top of page
Bannerbild Stühle auf Tischen

Religionsunterricht

Ab der dritten Klasse beginnt der fakultative Religionsunterricht an der Primarschule.

Der Religionsunterricht ist ein Angebot, den Fragen nach Sinn und Spiritualität nachzugehen und eigene Antworten darauf zu finden. Unsere Sprache, Kultur, gesellschaftliche Werte, Architektur und vieles mehr sind in unserem Land seit Jahrhunderten geprägt durch die jüdisch-christliche Tradition. Der Religionsunterricht hilft dabei, diese Spuren der Religion zu erkennen und zu deuten. Im Religionsunterricht pflegen wir auch den interreligiösen Dialog mit den Schülerinnen und Schülern, die einer anderen Religion angehören. Dies fördert Verständnis und Toleranz.

Der Religionsunterricht an der Primarstufe Gelterkinden wird von der reformierten und katholischen Kirche gemeinsam verantwortet und richtet sich nach dem kantonalen ökumenischen Lehrplan. Der Unterricht findet im Rahmen des Stundenplanes statt und wird von ausgebildeten Religionslehrkräften erteilt. 

Der Besuch des Religionsunterrichtes ist freiwillig und steht allen Kindern aller Religionen und Kulturen offen.

In der 3. und 4. Klasse findet der Religionsunterricht in Halbklassen integriert in den Morgenunterricht statt. Eine Gruppe der Klasse bleibt für regulären Unterricht bei der Lehrperson, die andere Gruppe besucht den Religionsunterricht. Nach einer Lektion wechseln die Gruppen.


In den 5. und 6. Klassen findet der Religionsunterricht alle drei Wochen als dreistündiger Nachmittagsblock am Montag oder Donnerstag im Klassenverband statt. An den beiden Nachmittagen, an denen kein Religionsunterricht ist, findet normaler, obligatorischer Unterricht bei der Klassenlehrpersonen statt.

Eltern und Erziehungsberechtigte, die für ihr Kind keinen Religionsunterricht wünschen, melden ihr Kind schriftlich bei der Klassenlehrperson bis Ende Juni vom Religionsunterricht ab. 

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, die den Religionsunterricht nicht besuchen, werden in der Zeit im Klassenzimmer beschäftigt.
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, die den Religionsunterricht nicht besuchen, haben an den entsprechenden Nachmittagen frei.

Hinweis:

Der lückenlose Besuch des Religionsunterrichts von der 3. bis 6. Klasse ist Voraussetzung für die Konfirmation in der reformierten und die Firmung in der katholischen Kirche.
Elternbesuche sind im Religionsunterricht jederzeit willkommen, bitte melden Sie sich bei der zuständigen Lehrperson an.

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde:
Pfarrer Samuel Maurer

Tel. 061 981 34 90

E-mail: samuelmaurer@gmx.ch 

​​

Katholische Kirchgemeinde:
Martin Tanner, Gemeindeleiter

Tel. 061 971 88 40

E-mail: info@katholische-kirche-gelterkinden.ch

bottom of page